Das ist Handball
Eine kurze Beschreibung
Handball ist eine olympische Mannschaftssportart. Ziel des Spiels ist es, mit dem Handball einen Torerfolg zu erzielen. Dazu kann jede Mannschaft sechs Feldspieler und einen Torhüter gleichzeitig aufs Feld schicken. Die Mannschaft, die nach der regulären Spielzeit (2x30 Minuten, im Jugendbereich kürzer) die meisten Tore erzielt hat, gewinnt das Spiel. Der Ball darf geworfen und geprellt werden, mit dem Ball in der Hand darf ein Spieler nur drei Schritte machen. Während des Spiels dürfen Spieler nach Belieben gewechselt werden. Handball ist besonders in Europa ein populärer Sport. Skandinavien hat die Entwicklung des Hallenhandballs weitgehend geprägt. Der Deutsche Handball Bund (DHB) hat fast 850.000 Mitglieder. Damit ist Handball hinter Fußball die beliebteste Sportart unter den Mannschaftssportarten in Deutschland. Die DKB Handball Bundesliga gehört mit ihren zahlreichen internationalen Spitzenathleten zu den stärksten Ligen der Welt. Besonders durch den Weltmeistertitel im Jahr 2007 hat die deutsche Nationalmannschaft das Interesse der breiten Öffentlichkeit für den Handballsport gewinnen können. Handball hat sich erst zu Beginn des 20. Jahrhundert als eigenständige Sportart durchgesetzt. Aus der Verbindung verschiedener Ballspiele wurden die Regeln für Handball festgelegt, das zunächst von vielen Vereinen als Feldhandball angeboten wurde. Parallel dazu wurde zunächst in Skandinavien das heutige Hallenhandball entwickelt. Die höhere Attraktivität des Spiels in der Halle führte erstmals zur Aufnahme in die olympischen Sportarten im Jahr 1972. Feldhandball wird heutzutage nicht mehr gespielt. Eine beliebte Variante des Hallenhandballs ist Beachhandball. Für Beachhandball gelten unterschiedliche Regeln und es gibt keinen Ligabetrieb, jedoch zahlreiche nationale und internationale Turniere während der Sommermonate.