Das ist Fußball
Eine kurze Beschreibung
Fußball ist weltweit die beliebteste Sportart und in nahezu jedem Land der Erde verbreitet. Seit 1908 gehört Fußball zu den olympischen Sommersportarten. Neben der globalen Begeisterung für das aktive Spiel ist Fußball auch die Sportart mit den meisten Fans weltweit. Daher wird der Sportart eine besondere gesellschaftliche und soziale Bedeutung zugeschrieben. In vielen Ländern sind die Fußballligen so professionalisiert, dass sie auch eine wirtschaftliche Rolle tragen. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat 6,8 Millionen Mitglieder und ist damit der größte Fachverband in Deutschland und einer der größten Fachverbände der Welt. Zu den wichtigsten Aufgaben des DFB gehören die Verantwortung für die Ausübung des Fußballsports in Meisterschaftsspielen und Wettbewerben der Spielklassen der Regional- und Landesverbände und der Lizenzligen; sowohl im Freizeit- als auch im Breitensport. Der DFB handelt in sozialer und gesellschaftspolitischer Verantwortung und fühlt sich in hohem Maße dem Gedanken des Fair Play verbunden. Die großen Erfolge der Nationalmannschaften sowie der Spitzenteams der Bundesliga in internationalen Wettbewerben haben in den vergangenen Jahrzehnten den starken Mitgliederzuwachs des DFB unterstützt. Zu den größten deutschen Fußball Legenden zählen Helmut Schön, Uwe Seeler und Frank Beckenbauer. Fußball entstand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Großbritannien und breitete sich in den folgenden Jahrzehnten zunächst in Kontinentaleuropa aus. Von dort wurde das Spiel in die ganze Welt getragen. Vor allem die einfachen Grundregeln sowie die geringe Ausrüstung, die zur Ausübung dieses Sports notwendig ist, machten das Spiel weltweit so populär und förderten seine Ausbreitung.